Ein Beispiel ist der Saunabau in einem Hotelkomplex:

Sauna, Solebad und Salzgrotte

Lageplan
Thermalwasser
Lageplan

Gegeben war ein kleines altes Hotel mit einem großen verwilderten Garten.
Die Gegend war ländlich geprägt, die Stadt hatte ca. fünfzehntausend Einwohner.

Neben der Hotelsanierung sollte im Garten eine kleine Saunalandschaft entstehen.
In einem der Nachbarorte befand sich eine Solequelle. Nach einer Bohrung wollte man das Wasser für den Pool nutzen.
Eine Salzgrotte würde dazu passen.

Die Aufgabe bestand darin, eine Saunaanlage zu planen und diesen Vorschlag anschließend einem Architekten zu übergeben.

Schritte beim Bau einer Sauna

  1. Planung und Design:
    • Festlegung des Standorts der Sauna im Gebäude oder im Freien.

    • Auswahl des Saunatyps (finnische Sauna, Infrarotsauna, Dampfsauna usw.).

    • Größe der Sauna und Anzahl der Sitzplätze.

    • Materialauswahl für Wände, Böden, Bänke und Decken.

  2. Bauvorbereitung:
    • Einholen der erforderlichen Genehmigungen und Genehmigungen.

    • Vorbereitung des Standorts, einschließlich Elektro- und Sanitärinstallationen.

  3. Bau und Installation:
    • Bau der Saunastruktur unter Berücksichtigung der Wärmedämmung und Belüftung.

    • Installation von Saunaöfen, Steuerungen und Beleuchtung.

    • Anbringen von Sitzbänken und Zubehör.

  4. Abschlussarbeiten:
    • Veredelung der Innen- und Außenbereiche der Sauna.

    • Abdichtung und Isolierung, um die Wärmeeffizienz zu gewährleisten.

    • Endgültige Elektro- und Sanitärinstallationen.

  5. Tests und Sicherheitsüberprüfungen:
    • Überprüfung der Funktionalität von Saunaöfen, Steuerungen und Belüftungssystemen.

    • Stellen Sie sicher, dass alle elektrischen Anschlüsse ordnungsgemäß ausgeführt sind.

  6. Inbetriebnahme und Schulung:
    • Demonstration der ordnungsgemäßen Nutzung und Wartung der Sauna für den Kunden.

    • Bereitstellung von Pflege- und Wartungshinweisen.

  7. Abschluss und Übergabe:
    • Überprüfung des fertigen Projekts mit dem Kunden.

    • Sicherstellung , dass alle Kundenanforderungen erfüllt wurden.

    • Abschluss und Übergabe  aller administrativen Aufgaben und Dokumentationen.

Entstanden ist eine kleine, aber sehr umfangreiche Anlage.
Neben der gewünschten Salzgrotte mit Ruheraum entstand der Saunabereich mit 4 verschiedenen Saunen, nebst Duschen und Abkühlungsbecken.
Ein Innen und ein Außenpool laden zum Verweilen ein.  
Zwei Massageräume, ein kleiner Wirlpool und ein Hamam sorgten für noch mehr Komfort.

Da man die Grenzbebauung, die Abstandsflächen rund um das Haus, beachten musste, wurde hier ein kleiner Garten angelegt.

Integriert wurde auch eine kleine Gastronomie (Cafe´und Snacks) und die Küche für das Hotel, die im alten Hotelgebäude nicht mehr nutzbar war.
Auch die Personalräume wurden hier untergebracht.

Diese Aufstellung dient als Beispiel, natürlich sind noch viele Zwischenschritte erforderlich.

Wir planen für Sie und mit Ihnen.
Wir organisieren, leiten und begleiten.

 

Wir, die Projekte Agentur!

Saunaanlage